Am 5. Juni 2021 wurde das Dekret zur Festlegung der Verpflichtung für die fünfte Periode des Systems der Energieeinsparzertifikate (EEC) veröffentlicht. Diese fünfte Periode begann am 1. Januar 2022 und wird am 31. Dezember 2025 enden. Es handelt sich um einen längeren Zeitraum als die üblichen Dreijahreszeiträume, was der Branche Sichtbarkeit verleiht und eine Initiierung der Produktionszweige in ihrer Produktion ermöglicht.
Seit der ersten Periode der EEC und ihrer Einführung im Jahr 2006 hat sich die Regelung zur führenden finanziellen Unterstützung für energetische Sanierungen entwickelt.
In der vierten Periode, seit 2018, wurden jährlich mehr als 4 Milliarden Euro in Form von Prämien an Industrieunternehmen, Kommunen und Privatpersonen ausgezahlt.
Ermeo wird alsAkteur bei der Digitalisierung von Unternehmen im Industriesektor weiterhinUnternehmen begleiten, die sich für diesen neuen Zeitraum fit machen wollen.
Dank der Ermeo Connected Operator Platform und der Digitalisierung der CEE-Kontrollenkönnen die verschiedenen Akteure im Energiebereich die strengen EWG-Vorschriften ein halten, um sich für die EWG-Prämie zu qualifizieren.
1. Überblick über die 5. Periode der EEC
a. Ein grundlegender Text für den Sektor der energetischen Renovierung
Das durch das POPE-Gesetz vom Juli 2005 geschaffene System der Energiesparzertifikate verpflichtet die Energielieferanten (die Verpflichteten) zur Durchführung von Energieeinsparungen, die dadurch einen Anreiz erhalten, die Energieeffizienz bei ihren Kunden zu fördern.
Diese Finanzierungen von Energiesparmaßnahmen stellen einen echten Vorteil für alle Akteure dar, die energetische Renovierungsarbeiten durchführen möchten.
Sie ermöglichen insbesondere die Unterstützung der verschiedenen Konjunkturprogramme nach dem Konjunktureinbruch.
b. Ein ehrgeiziger Haushalt
Die Ambition dieser fünften Periode des Systems der Energiesparzertifikate besteht darin, während vier Jahren bis 2025jährlich 5 Milliarden Eurozu investieren!
Diese Summe entspricht laut La Tribune mehr als dem Doppelten des Jahresbudgets der staatlichen Renovierungssubvention MaPrimeRénov.
2. Die neuen Maßnahmen der 5. EWG-Periode
a. Leitung der tatsächlichen Energieeinsparungen
In dieser fünften Periode des Systems für Energiesparzertifikate sind die Texte insgesamt positiv für den Sektor.
Sie legen den Schwerpunkt auf tatsächliche Energieeinsparungen, mit einer Verringerung der Zuschüsse oder der Verlängerung der Coups de pouce Renovation globale.
b. Abgeschaffte Bonifikationen
Viele Boni wurden vor Beginn dieser fünften EWG-Periode gestrichen:
- Einstellung des derzeitigen Coup de pouce "Isolierung" am 30. Juni 2021. Die Arbeiten müssen bis zum 30. September 2021 abgeschlossen sein. Eine neue Charta Coup de pouce Isolierung wird ab dem 1. Juli 2021 bis zum 30. Juni 2022 eingeführt.
- Einstellung des Coup de pouce Chauffage für den Anschluss und Gas als Ersatz für Kohle und Heizöl am 1. Januar 2022.
- Einstellung des Zuschusses für elektrische Emittenten und Gas als Ersatz für Gas - Verpflichtungsdatum bis Juni 2021, aber die Arbeiten müssen vor Oktober 2021 abgeschlossen sein.
- Einstellung des Coup de pouce Thermostat, die Arbeiten müssen vor dem 30. April 2022 abgeschlossen sein.
3. Die Vorteile der Ermeo-Lösung zur Optimierung der Verwaltung der 5. Periode der EECs
a. Die Digitalisierung der EBR mit Ermeo
Mit Ermeo erfüllen Sie die verschiedenen Herausforderungen der EWG-Verwaltung, insbesondere dank der Abschaffung von Papierdokumenten zugunsten der Digitalisierung.
b. Hier ist eine umfassende Liste der wichtigsten Vorteile der Ermeo-Lösung, mit der Sie Ihr Management der fünften EEC-Periode optimieren können
- Zeitersparnis von über 20% bei der Durchführung von EWG-Kontrollen durch die Digitalisierung von Betriebsabläufen und Papierdokumenten.
- Leistungssteigerung der Feldarbeiter auf dermobilen Ermeo-Anwendung durch intuitive Formulare und automatische Berichterstellung.
- Optimierte Steuerung des Teamleiters auf der Ermeo-Webplattform aller Energiesparzertifikatsprüfungen mithilfe intuitiver und anpassbarer Dashboards
- Daten in Echtzeit nach verfolgen und aufwerten.
- Verlässlichkeit der erfassten Daten und 100%ige Vermeidung von Rückerfassungsfehlern.